Zug im Schneegestöber

Täglich elfmal um die Erde

164 Millionen Zugkilometer haben 69 in- und ausländische Eisenbahnverkehrsunternehmen im Jahr 2022 auf unserem Schienennetz zurückgelegt. Das sind 4.000 Erdumkreisungen. Wir sorgen dafür, dass dieses Netz Tag für Tag rund um die Uhr funktioniert. Dadurch gelangen mehr als 260 Mio. Fahrgäste und 100 Mio. Tonnen Güter sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel.

Wir planen und bauen Infrastruktur

Die ÖBB-Infrastruktur investiert mehr als drei Milliarden Euro pro Jahr in Bahnprojekte. Schwerpunkte sind

  • Ausbau der Südstrecke (Pottendorfer Linie, Semmering-Basistunnel, Koralmbahn)
  • Viergleisiger Ausbau der Weststrecke
  • Fortsetzung der Bahnhofsoffensive
  • Nahverkehrsvorhaben in Ballungsräumen (S-Bahn Wien Upgrade)
  • Lärmschutzmaßnahmen
  • Errichtung von Park&Ride-Anlagen
  • Automatisierung der Betriebsführung und Kundeninformation
  • Umfassende Reinvestitionen

Wir besitzen und betreiben Infrastruktur

  • 4.871 km Streckennetz (Betriebslänge)
  • 13.258 Weichen, davon 10.302 beheizt
  • 25.398 Signale
  • 5 Betriebsführungszentralen
  • 1.038 Bahnhöfe und Haltestellen
  • 98 Verschubstandorte
  • 6.605 Brücken
  • 251 Tunnel
  • 3.035 Eisenbahnkreuzungen
  • 9 Wasserkraftwerke
  • 7 Güterzentren und Terminals
  • 3.892 Gebäude

Zahlen 31.12.2021

Unsere Leistungen

  • Wir erbringen eisenbahnspezifische Planungs- und Baudienstleistungen.
  • Wir stellen Gleise, Bahnhöfe und Anlagen zur Verfügung.
  • Wir vermarkten Zugtrassen und planen eine wirtschaftliche Streckenauslastung.
  • Wir managen täglich die Betriebsführung für 7.000 Züge.
  • Wir sorgen rund um die Uhr für eine gut funktionierende und sichere Eisenbahninfrastruktur.
  • Wir produzieren Bahnstrom aus Wasserkraft und Sonnenenergie.
  • Wir stehen für Sicherheit, Sauberkeit und Kundeninformation auf unseren Bahnhöfen.
  • Wir bieten fundierte Aus- und Weiterbildungen an.