„Wusstest du, dass ...“
Spannende, ungewöhnliche Fakten über die ÖBB-Infrastruktur und ihre Klimaschutz-Beiträge.
Die Bahn wird immer grüner
Die ÖBB haben ein neues Kapitel beim Klimaschutz aufgeschlagen. Seit Juli 2018 fahren die Züge der ÖBB mit 100 Prozent grünem Bahnstrom. Woher dieser Strom kommt, zeigt das Video.
-
Transkript des Videos zum Nachlesen
Die Bahn wird immer grüner
Animation, Musik im HintergrundDie Animation zeigt, in welchem Zusammenhang der grüne Bahnstrom und die ÖBB stehen.
Textinserts:
ÖBB – ein neues Kapitel beim Klimaschutz
Die ÖBB werden immer grüner.
Seit Juli 2018 ist der Bahnstrom in Österreich zu 100 % grün.
Rund ein Drittel des Bahnstroms kommt aus den acht eigenen Wasserkraftwerken.
Die ÖBB betreiben das weltweit erste Bahnstrom-Solarkraftwerk.
Weil uns die Zukunft unserer Umwelt am Herzen liegt.
Umwelt lebenswert gestalten
Die ÖBB-Infrastruktur leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz: Im Zuge von Bahnausbauprojekten schaffen wir viele Hundert Hektar ökologische Ausgleichsflächen und ermöglichen wertvolle Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen.
-
Transkript des Videos zum Nachlesen
Umwelt lebenswert gestalten
Animation, Musik im HintergrundDas Video zeigt in welchem Zusammenhang die Eisenbahn mit der Umwelt steht.
Textinserts
ÖBB - ein neues Kapitel beim Umweltschutz
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Schiene versus Autobahn (bei gleicher Kapazität).
Eine Autobahn benötigt eine Flächenbreite von 37 Meter, zwei Gleise nur eine Breite von 14 Meter.Textinserts
Neue Strecken, neue Lebensräume?
Ja! Die ÖBB schaffen Ausgleichsflächen.
Die ÖBB pflanzen und errichten Biotope.
Böschungen werden mit Obstbäumen und regionalem Saatgut begrünt.
Weil uns die Zukunft unserer Umwelt am Herzen liegt.