Technikerin im Gleisbereich vor einem Autowaggon

Arbeitnehmerschutz Techniker:in SIG 14

Bauarbeiten im Bereich von Gleisen

Zielgruppe

Personen, welche Tätigkeiten als Techniker:innen im Bereich Eisenbahninfrastrukturtechnik ausüben sollen.

Lernziele

  • Wissen der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Bauarbeiten im Bereich von Gleisen

  • Umsetzung der Anforderungen des Arbeitnehmerschutzes

Inhalte

  • Allgemeine Fachkenntnisse

    • Innerbetriebliche Organisation des Arbeitnehmerschutzes bei der ÖBB-Infrastruktur AG

    • Eisenbahngesetz (EisbG)

    • ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (AschG)

    • Eisenbahn-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung EisbAV

    • Bauarbeiterschutzverordnung (BauV)

    • Kennzeichnungsverordnung (KennV)

  • Besondere und infrastrukturbezogene Fachkenntnisse

    • Gemäß den Regelwerken der ÖBB-Infrastruktur AG

      • Elektrobetriebsvorschrift (DV 12.01 EL 52)

      • Schriftliche Betriebsanweisung Arbeitnehmerschutz RW 90.01 (ÖBB 40)

Arbeitsformen

  • Vorträge mit praktischen Beispielen
  • Praxis: Planung der betrieblichen und technischen Sicherungsmaßnahmen für eine Baustelle anhand eines realen Beispiels (Erstellung SiGe-Plan gem. Anlage 110 – DA 30.04.15)

Besonderheiten

Die Ausbildung kann mit dem Modul Organisation von Bauarbeiten im Bereich von Gleisen kombiniert werden.

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung
  • Prüfung
Symbolbild Bildung

Dauer der Ausbildung: 16 Unterrichtseinheiten
Ausbildungskosten inkl. Verpflegung & Prüfung (exkl. USt): 527 €
Gruppengröße: maximal 24 Teilnehmende