Bauarbeiter arbeiten im Tunnel

Elektrotechnik Vertiefung Oberleitung

(EBIST Elektrotechnik VT2 Oberleitung)
Fachwissen Eisenbahninfrastrukturtechnik für Oberleitungen und Schaltanlagen

Zielgruppe

Techniker:innen mit Schwerpunkt Oberleitung 16,7-Hz und Schaltanalgen

Lernziele

  • zugeschnittenes Wissen über Regelwerke der Elektrotechnik Oberleitung 16,7-Hz
  • Überblick über Schutzmaßnahmen, Rückstromführung Bahnerdung
  • Kenntnis über die Bedeutung der Fachbegriffe, der fachspezifischen Regelwerke und die übergeordnete Einordnung im Gesamtsystem Bahn (Bau- und Elektrotechnik)
  • wichtigste gesetzliche Voraussetzungen

Inhalte

  • Allgemeine Fachkenntnisse

    • Fachkenntnisse Planung und Ausführung von Oberleitungsanlagen
    • Rückstromführung und Bahnerdung
    • Schutzmaßnahmen an Oberleitungsanlagen und der Instandhaltung von Oberleitungsanlagen
    • TSI ENE – relevante Punkte der TSI ENE
    • RAMS: Kenntnisse der Bewertung OL in Bezug auf Zuverlässigkeit (reliability), Verfügbarkeit (availability), Instandhaltung (maintenance), Sicherheit (safety)
  • Besondere und infrastrukturbezogene Fachkenntnisse

    • Gemäß den Regelwerken der ÖBB-Infrastruktur AG

Arbeitsformen

  • Theoretischer Gruppenunterricht
  • Vortrag mit praktischen Beispielen
  • E-Learning
  • Praxis, Exkursionen

Voraussetzungen

  • Grundausbildung in der Elektrotechnik oder Informationstechnologie (u.a. Elektronik und Technische Informatik, Gebäudetechnik, Informatik)
    •  erfolgreich absolvierte berufsbildende höhere Schule oder
    • erfolgreich abgeschlossenes Studium an Fachhochschulen oder Universitäten

Anmerkung:
Anrechnung von anderen oder artverwandten technischen Ausbildungen als elektrotechnische Grundausbildung oder langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung sind in Einzelfällen möglich

Abschluss

  • Prüfung
Symbolbild Bildung

Dauer der Ausbildung: circa 3 Wochen
Ausbildungskosten inkl. Verpflegung & Prüfung (exkl. USt): Preis auf Anfrage
Gruppengröße: maximal 24 Teilnehmende