Rund um den Bau

Die Modernisierung des Bahnhofs Micheldorf startete 2024. Bis Ende 2025 werden alle Anlagen erneuert und der Bahnhofsvorplatz neu gestaltet. Das Bahnhofsgebäude wird erhalten.

Bahn frei für Barrierefreiheit & Komfort

Anstelle der bestehenden beiden Bahnsteige entsteht ein überdachter Inselbahnsteig, der Zugreisenden einen stufenlosen Zustieg zur Bahn ermöglicht. Durch eine neue Bahnunterführung sind die Bahnsteige künftig sicher und witterungsgeschützt erreichbar. Ein Lift zum Bahnsteig bringt zusätzlichen Komfort. Selbstverständlich erhält der Bahnhof modernste Informationssysteme. Neue Monitore und Lautsprecher informieren künftig über Zugzeiten in Echtzeit.

S-Bahn-Halt für besseres Zugangebot

Ein Gewinn für Micheldorf wird der neue S-Bahn-Endhalt in Micheldorf. Die S4, die aktuell zwischen Linz und Kirchdorf an der Krems unterwegs ist, wird nach dem Umbau bis Micheldorf geführt. Damit erhält Micheldorf ein zusätzliches Zugangebot. Dafür entsteht am Bahnhof ein dritter Bahnsteig.

Die Modernisierung umfasst auch den gesamten Gleiskörper, Weichen, Sicherungstechnik und die Kabel- und Oberleitungsanlagen. Auch die Trassenführung wird angepasst. Als eines der größten Klimaschutzunternehmen Österreichs legen wir bei allen Baumaßnahmen großen Wert auf eine ökologische Bauweise. Daher kommen ökologische Dämmstoffe, der Baustoff Holz oder auch eine Photovoltaikanlage zum Einsatz.

Daten & Fakten

  • Bauzeit

    2024 – 2025

  • Eisenbahnrechtliche Verhandlung

    November 2021

  • Strecke

    Linz – Selzthal

  • Spannende Zahlen
    • 3 Bahnsteige mit einer Höhe von 55 cm für niveaufreien Zustieg
    • 1 Lift
    • Auflassung von 4 Eisenbahnkreuzungen
    • 1 neue Unterführung für den Straßenverkehr, Fußgänger:innen und Radfahrer:innen an der Bader-Moser-Straße
    • 1 neue Unterführung für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen bei der Heiligenkreuzer Straße
    • 1 neue Unterführung für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen am Bahnhof
    • 1 neues elektronisches Stellwerk

Mehr Sicherheit

Einen Qualitätssprung in puncto Sicherheit im Straßenverkehr bringt die Auflassung von vier Eisenbahnkreuzungen. Damit die Querung der Bahn auch weiterhin möglich ist, wird eine neue LKW-taugliche Unterführung an der Bader-Moser-Straße für den Straßenverkehr gebaut. Dazu kommen die zwei Unterführungen am Bahnhof und bei der Heiligenkreuzer Straße, die von Radfahrer:innen und Fußgänger:innen genutzt werden können. So werden potenzielle Gefahrenstellen zwischen Autos und Rad- und Fußgänger:innen und der Bahn aufgelöst.