Frau und Mann im Gleisbereich beim Lesen eines Planes

Arbeitnehmerschutz Vertiefung SIG 13

Bauarbeiten im Bereich von Gleisen

Zielgruppe

Personen, welche die Tätigkeiten Bahnmeister:in, Signalmeister:in und Elektro-/Fahrleitungsmeister:in ausüben sollen.

Lernziele

  • Vertiefendes Wissen über die Planung und Durchführung der Sicherungs- und Schutzmaßnahmen für von Bauarbeiten im Bereich von Gleisen

  • Umsetzung der Anforderungen des Arbeitnehmerschutzes

Inhalte

  • Allgemeine Fachkenntnisse

    • Innerbetriebliche Organisation des Arbeitnehmerschutzes bei der ÖBB-Infrastruktur AG

    • Eisenbahngesetz (EisbG)

    • Eisenbahn-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung (EisbAV)

    • Bauarbeiterschutzverordnung (BauV)

    • Arbeitsmittelverordnung (AM-VO)

    • Kennzeichnungsverordnung (KennV)

    • Rechtliche Grundlagen und innerbetriebliche Vorgaben

    • Grundlagen der Evaluierung

  • Besondere und infrastrukturbezogene Fachkenntnisse

    • Gemäß den Regelwerken der ÖBB-Infrastruktur AG

      • Elektrobetriebsvorschrift (DV 12.01 EL 52)

      • Schriftliche Betriebsanweisung Arbeitnehmerschutz RW 90.01 (ÖBB 40)

      • Organisation von Bauarbeiten im Bereich von Gleisen (DA 30.04.15)

Arbeitsformen

  • Theoretischer Gruppenunterricht
  • Vorträge mit praktischen Beispielen

Anmerkung

Für Arbeiten im Netz in anderen Infrastrukturen ist die Kenntnis der relevanten Regelwerke der IB oder AB vorausgesetzt.
Für die gem. EisbAV bzw. DV 12.01 (EL 52) erforderlichen Fachkenntnisse und Unterrichtseinheiten sind die entsprechenden Nachweise erforderlich.

Besonderheiten

Die Teilnahme ist nur in Verbindung mit den Ausbildungen Bahnmeister:in, Signalmeister:in und Elektro-/Fahrleitungsmeister:in möglich.

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung
  • Prüfung
Symbolbild Bildung

Dauer der Ausbildung: 20 Unterrichtseinheiten
Ausbildungskosten inkl. Verpflegung & Prüfung (exkl. USt): 467 €
Gruppengröße: maximal 24 Teilnehmende