
Horn rückt näher an Wien heran
Die Bezirkshauptstadt Horn wird bis Ende 2030 durch eine teilweise neue, elektrifizierte Bahnstrecke besser an den Bahnhof Sigmundsherberg angeschlossen und rückt durch diese Direktanbindung an die Franz-Josefs-Bahn näher an Wien heran. Fahrgäste profitieren ohne ein Umsteigen in Sigmundsherberg von kürzeren Fahrzeiten.
Daten & Fakten
-
Planung
seit Mitte 2021
-
Strecke
Horn bis Sigmundsherberg
-
Voraussichtliche Bauzeit
Mitte 2028 bis Ende 2030
-
Inbetriebnahme
Ende 2030
Maßnahmen im Detail
- Umbau Bahnhof Horn, Errichtung eines Randbahnsteiges, ergänzend zum bereits neuen Mittelbahnsteig
- Errichtung einer neuen Park&Ride- sowie Bike&Ride-Anlage am Bahnhof Horn
- Elektrifizierung des Bf. Horn (inkl. Schnellladeinfrastruktur für Akkuzüge) und der Strecke von Horn nach Sigmundsherberg sowie Erneuerung der Oberleitung im Bf. Sigmundsherberg
- Modernisierung der Haltestelle Breiteneich
- Größere Radien für höhere Geschwindigkeiten auf der Strecke
- Rund 2,0 Kilometer langer Neubau-Abschnitt mit neuer Einbindung in den Bahnhof Sigmundsherberg (Westseite)
- Errichtung von Unter- bzw. Überführungen
- Anpassung des Wegenetzes und Bau der erforderlichen Begleitwege entlang der Bahn
- Auflassung von Eisenbahnkreuzungen
- Auflassung des bisherigen Streckenabschnitts nach Inbetriebnahme der Direktanbindung Horn
- Ökologischen Ausgleichsflächen werden vorgesehen
Schematische Darstellung des neuen Streckenverlaufs

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wenn Sie auf den Wiedergabe-Button klicken, YouTube (Google) Cookies auf das von Ihnen verwendete Endgerät setzt, die auch zu einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken verwendet werden können (Third Party Cookies). Wir haben darauf keinen Einfluss. Von uns werden Daten weder an YouTube weitergeben noch erhalten wir von YouTube Daten aufgrund der vorgenannten Cookiesetzung. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
So wird die Direktanbindung Horn aussehen
Die Visualisierung zeigt es: Der Bahnhof Horn und die Haltestelle Breiteneich werden in den kommenden Jahren umfassend modernisiert und zukunftsfit. Die Bezirkshauptstadt Horn wird bis Ende 2030 durch eine neue elektrifizierte Bahnstrecke noch besser an den Bahnhof Sigmundsherberg angeschlossen. Durch die Direktanbindung rücken Horn und Wien näher zusammen. Fahrgäste profitieren ohne ein Umsteigen in Sigmundsherberg von kürzeren Fahrzeiten und einem attraktiven Angebot.
Transkript des Videos zum Nachlesen
#OEBBBauenauf | So wird die Direktanbindung Horn aussehen
Visualisierungsaufnahmen/Animation, TextinsertsDas Video wird von der Vogelperpektive aufgenommen. Man sieht einen ÖBB-Zug, der in den Bahnhof Horn einfährt. In der Aufnahme wird der gesamte Bahnhof gezeigt und die danebenliegenden Parkplätze, sowie auch das Bahnhofsareal mit den Fahrradabstellplätzen. Es gibt auch Nahaufnahmen des Gleisbereichs mit stehenden Zügen. Man sieht einen Zug der den Bahnhof verlässt und wie er zur Haltestelle Breiteneich fährt. Hier wird auch nochmal das Bahnhofsarea gezeigt.
Textinsert:
Kamtalbahn - Direktanbindung Horn
Bahnhof Horn - Direktanbindung
Haltestelle Breiteneich - Direktanbindung Horn