Bahnsteig 2 und 3 am Bahnhof Horn mit wartendem Zug

Weichenstellung im Waldviertel

Von Horn nach Wien in 70 Minuten - ohne Umsteigen um bis zu 15 Minuten schneller am Ziel. Ende 2030 wird ein Meilenstein für die grüne Mobilität im Waldviertel erreicht.

Horn rückt näher an Wien heran

Die Bezirkshauptstadt Horn wird bis Ende 2030 durch eine teilweise neue, elektrifizierte Bahnstrecke besser an den Bahnhof Sigmundsherberg angeschlossen und rückt durch diese Direktanbindung an die Franz-Josefs-Bahn näher an Wien heran. Fahrgäste profitieren ohne ein Umsteigen in Sigmundsherberg von kürzeren Fahrzeiten.

Daten & Fakten

  • Planung

    seit Mitte 2021

  • Strecke

    Horn bis Sigmundsherberg

  • Voraussichtliche Bauzeit

    Mitte 2028 bis Ende 2030

  • Inbetriebnahme

    Ende 2030

Maßnahmen im Detail

  • Umbau Bahnhof Horn, Errichtung eines Randbahnsteiges, ergänzend zum bereits neuen Mittelbahnsteig
  • Errichtung einer neuen Park&Ride- sowie Bike&Ride-Anlage am Bahnhof Horn
  • Elektrifizierung des Bf. Horn (inkl. Schnellladeinfrastruktur für Akkuzüge) und der Strecke von Horn nach Sigmundsherberg sowie Erneuerung der Oberleitung im Bf. Sigmundsherberg
  • Modernisierung der Haltestelle Breiteneich
  • Größere Radien für höhere Geschwindigkeiten auf der Strecke
  • Rund 2,0 Kilometer langer Neubau-Abschnitt mit neuer Einbindung in den Bahnhof Sigmundsherberg (Westseite)
  • Errichtung von Unter- bzw. Überführungen
  • Anpassung des Wegenetzes und Bau der erforderlichen Begleitwege entlang der Bahn
  • Auflassung von Eisenbahnkreuzungen
  • Auflassung des bisherigen Streckenabschnitts nach Inbetriebnahme der Direktanbindung Horn
  • Ökologischen Ausgleichsflächen werden vorgesehen

Schematische Darstellung des neuen Streckenverlaufs

Streckenkarte der Direktanbindung Horn gelb – bisherige Strecke, rot – neue Strecke, schwarz – bestehende Strecke