Windkraftanlage Höflein

Mit dem Bau der Windkraftanlage in Höflein haben wir einen weiteren Schritt in Richtung umweltfreundlichere Mobilität gewährleistet.

Windanlage Nahaufnahme in Höflein

In Niederösterreich haben wir die weltweit erste Windkraftanlage errichtet die Bahnstrom produziert. Es erfolgt eine direkte Einspeisung in die Oberleitung, wodurch die Züge direkt und verlustarm mit Windenergie versorgt werden.

Ökologischer Aspekt

Mit der Inbetriebnahme 2022 steigt die Eigenerzeugung um circa 6,75 GWh aus erneuerbarer Energie. Weiters führt die Windkraft­anlage zu einer Effizienzsteigerung im Energienetz der ÖBB-Infrastruktur AG.

Der Bau der Prototyp-Windkraftanlage soll die Grundlage für die Errichtung weiterer Windkraftanlagen bilden und somit der Erhöhung des Eigenerzeugungsanteils in der Bahnstrom­versorgung aus Erneuerbaren dienen.

Daten & Fakten

  • Ort

    Höflein, Niederösterreich

  • Status

    In Betrieb, Inbetriebnahme 2022

  • Projektdauer

    Circa 1,5.Jahre

  • Strom

    Bahnstrom 16,7-Hz

  • Leistung

    Maximal 3 MW

  • Technische Lebensdauer

    Rund 25 Jahre

  • Innovation

    Weltweit erstes Bahnstrom-Windkraftwerk

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wenn Sie auf den Wiedergabe-Button klicken, YouTube (Google) Cookies auf das von Ihnen verwendete Endgerät setzt, die auch zu einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken verwendet werden können (Third Party Cookies). Wir haben darauf keinen Einfluss. Von uns werden Daten weder an YouTube weitergeben noch erhalten wir von YouTube Daten aufgrund der vorgenannten Cookiesetzung. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Weltweit erste Windkraftanlage für Bahnstrom in Höflein

Im niederösterreichischen Höflein starten die Hauptbauarbeiten zur weltweit ersten Windkraftanlage, die grünen Bahnstrom produziert. Ein Innovationsprojekt mit beeindruckenden Ausmaßen und dem Potenzial zu begeistern. Davon sind auch unser CEO Andreas Matthä und Bundesministerin Leonore Gewessler überzeugt.

  • Weltweit erste Windkraftanlage für Bahnstrom in Höflein
    Filmaufnahmen, Musik im Hintergrund, Textinserts, Interview

    Textinsert: Grünes Licht für grünen Bahnstrom

    Andreas Matthä (Vorstandsvorsitzender ÖBB-Holding):
    Ich freue mich und bin extrem stolz darauf, dass wir hier den Startschuss geben können für das erste Bahnwindrad, das mit 16 2/3 Hertz betrieben wird.

    Leonore Gewessler (Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie):
    Klimaschutz ist die historische Aufgabe unserer Zeit und die ÖBB leisten mit der Errichtung der ersten Bahnstrom-Windenergieanlage weltweit einen wichtigen Beitrag zu Klimaneutralität 2040 und zur Energieautonomie Österreichs. Damit wird das Bahn fahren noch umweltfreundlicher.

    Andreas Matthä (Vorstandsvorsitzender ÖBB-Holding):
    Mit der Energie, die hier erzeugt wird, nämlich grüner Bahnstrom, können wir rund 1.800 Züge (Stand 11/2022: 1400 Züge) betreiben, die zwischen Salzburg und Wien unterwegs sind. Dieser Beitrag symbolisiert, dass die ÖBB das Klimaschutz-Unternehmen Nummer 1 im Verkehr ist und das wollen wir auch weiter bleiben.

    Textinsert:
    192 Meter hoch
    112 Meter Rotordurchmesser
    Knapp 1 Jahr Bauzeit

    ÖBB INFRA

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wenn Sie auf den Wiedergabe-Button klicken, YouTube (Google) Cookies auf das von Ihnen verwendete Endgerät setzt, die auch zu einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken verwendet werden können (Third Party Cookies). Wir haben darauf keinen Einfluss. Von uns werden Daten weder an YouTube weitergeben noch erhalten wir von YouTube Daten aufgrund der vorgenannten Cookiesetzung. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Alles dreht sich ums Bahnfahren - auch die Rotorblätter unseres Windrades

Bei uns dreht sich alles ums Bahnfahren - auch die Rotorblätter unseres weltweit ersten Windrads, das 100% grünen Bahnstrom erzeugen und heuer noch in Betrieb gehen wird. Der produzierte Strom wird direkt in die Oberleitung eingespeist und für Zugfahrten verwendet. Wir verleihen der Bahn Flügel.

  • Alles dreht sich ums Bahnfahren - auch die Rotorblätter unseres Windrades
    Filmaufnahmen, Musik im Hintergrund, Textinserts

    Filmaufnahmen des aktuellen Baufortschritts der Windkraftanlage in Höflein werden gezeigt. Man sieht die Grabungen für die Kabelverlegung, die Kabelverlegung, den Bau des Turms mit den Betonschalen, den Transport der Rotorblätter und dann die Hebung der Kanzel (also der Nase mit den Rotorblättern).

    Textinserts: #ÖBBbauenauf, Projektstart, Meilenstein, Fertigstellung

    ÖBB INFRA