
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wenn Sie auf den Wiedergabe-Button klicken, YouTube (Google) Cookies auf das von Ihnen verwendete Endgerät setzt, die auch zu einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken verwendet werden können (Third Party Cookies). Wir haben darauf keinen Einfluss. Von uns werden Daten weder an YouTube weitergeben noch erhalten wir von YouTube Daten aufgrund der vorgenannten Cookiesetzung. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
Mülltrennung am Global Recycling Day
Für die ÖBB ist Mülltrennung eine wichtige Angelegenheit zur Förderung einer sauberen Umwelt. Bei allen Bahnhöfen sowie Bahnsteigen besteht die Möglichkeit Abfall in getrennten Mistkübeln zu entsorgen.
Transkript des Videos zum Nachlesen
Mülltrennung am Global Recycling Day
Filmaufnahmen, Musik im Hintergrund, TextinsertsIm Video wird eine Person gezeigt, die mit Hilfe einer ÖBB-Reinigungskraft ihren Müll am Bahnhof richtig trennt. Mit ihrem neuen Wissen kann die Person einem anderen Fahrgast bei der Mülltrennung behilflich sein. Nicht nur bei jedem Bahnhof, sondern auch an jedem Bahnsteig befindet sich ein Mistkübel, der das Trennen von Abfall in Papier, Plastik und Restmüll ermöglicht.
Textinserts:
Teamwork bei der Mülltrennung

Umfassende Abfallwirtschaft
Das Thema Abfall hört bei uns nicht am Bahnsteig auf. Alle abfallrelevanten Aspekte von der Vermeidung, Verwertung bis zur Beseitigung werden umfassend betrachtet. Das betrifft den Umgang und die Wiederverwertung von Baurestmassen, Bodenaushub und Gleisaushubmaterial ebenso wie Deklaration, Dokumentation und Übergabe von gefährlichen Abfällen.