Mediengalerie Verbindungsbahn

Hier finden Sie Bilder und Videos zur Verbindungsbahn

Die neue Verbindungsbahn in Bildern

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wenn Sie auf den Wiedergabe-Button klicken, YouTube (Google) Cookies auf das von Ihnen verwendete Endgerät setzt, die auch zu einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken verwendet werden können (Third Party Cookies). Wir haben darauf keinen Einfluss. Von uns werden Daten weder an YouTube weitergeben noch erhalten wir von YouTube Daten aufgrund der vorgenannten Cookiesetzung. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

ÖBB Verbindungsbahn Wien

Dieses Video zeigt einen 3D- Flug über die Wiener Verbindungsbahn im voraussichtlich ausgebauten Zustand. Die Verbindungsbahn soll von Hütteldorf bis zum Rosenhügelsteg modernisiert werden. Zwischen Weststrecke und Auhofstraße ist ein zweites Gleis vorgesehen. Ein moderner und umfassender Lärmschutz ist erstmals entlang der gesamten Strecke geplant. Zwei zusätzliche Stationen – Hietzinger Hauptstraße und Stranzenbergbrücke – entstehen, die Haltestelle Speising wird modernisiert.

  • ÖBB Verbindungsbahn Wien
    3D-Animation, Musik im Hintergrund, Textinserts

    Die Modernisierung der Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Wien-Meidling bedeutet eine neue Schnellbahn-Qualität für Wien. Das Video zeigt einen 3D- Flug über die Verbindungsbahn im voraussichtlich ausgebauten Zustand.

    Textinserts:
    Attraktivierung der Verbindungsbahn – Stand Einreichprojekt Oktober 2020 - vor Gestaltungswettbewerb

    Die Gestaltung der Haltestelle und Vorplätze wird im Gestaltungswettbewerb erarbeitet.

    Projektanfang
    - Guldengasse & Zehetnergasse – Deutliche Verbreiterung der Durchfahrt
    - Hütteldorfer Ast – Zweigleisige Eisenbahnbrücke zur Ermöglichung des 15-Minuten-Taktes
    - Auhofstraße – Permanent verfügbare, barrierefreie Bahnquerung
    - Stelzenbrücke – Mögliche Nutzung der Flächen wird im Gestaltungswettbewerb entwickelt

    - Hietzinger Hauptstraße – Permanent verfügbare, barrierefreie Bahnquerung für alle Verkehrsteilnehmer

    - Durchlässige Ausführung als Stelzenbrücke
    - Beckgasse – Erhöhung und Verbreitung der Durchfahrt
    - Veitingergasse – Barrierefreie Fußgängerunterführung mit fahrradtauglichen Liften
    - Hildegard-Teuschl-Weg – Ausbau als barrierefreier Fuß- und Radweg mit 5 m Breite
    - Jagdschloßgasse – Barrierefreie Fußgängerunterführung mit fahrradtauglichen Liften
    - Versorgungsheimstraße – Permanent verfügbare, barrierefreie Bahnquerungen (getrennt für Autos und Fußgänger/Radfahrer)

    - Hofwiesengasse – Erhöhung der Durchfahrtshöhe
    - Himmelbaurgasse – Deutliche Verbreitung der Durchfahrt
    - Wattmanngasse – Deutliche Verbreitung der Durchfahrt
    - Verbreitung der Brücke für Bushaltestellen ohne Störung des Verkehrs

    Projektende

    ÖBB Infra

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wenn Sie auf den Wiedergabe-Button klicken, YouTube (Google) Cookies auf das von Ihnen verwendete Endgerät setzt, die auch zu einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken verwendet werden können (Third Party Cookies). Wir haben darauf keinen Einfluss. Von uns werden Daten weder an YouTube weitergeben noch erhalten wir von YouTube Daten aufgrund der vorgenannten Cookiesetzung. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

ÖBB-Verbindungsbahn: Die Vorteile

Wir modernisieren die Verbindungsbahn, um eine moderne Verkehrsader quer durch Wien zu schaffen, die den heutigen und zukünftigen Mobilitätsbedürfnissen entspricht.

  • ÖBB Verbindungsbahn: Die Vorteile
    Animation, Musik im Hintergrund, Sprecherin

    Die Verbindungsbahn ist heute Teil einer durchgehenden Verbindung vom Westen Wiens in den Rest der Stadt. Seit 1860, also nach 160 Jahren, haben sich die Anforderungen an diese Strecke stark verändert.
    Deshalb modernisieren wir die Verbindungsbahn, um eine moderne Verkehrsader quer durch Wien zu schaffen, die den heutigen und zukünftigen Mobilitätsbedürfnissen entspricht.

    Mit dem geplanten 15 Minuten-Takt wird die neue Verbindungsbahn zur attraktiven Alternative zum Auto in Hietzing.
    Entlang der Strecke werden zwei neue Haltestellen errichtet: Hietzinger Hauptstraße und Stranzenbergbrücke. Die Haltestelle Speising wird geringfügig verschoben und  modernisiert. Die neuen Stationen werden zu Knotenpunkten im öffentlichen Verkehr, mit direkten Umsteigemöglichkeiten zu Straßenbahnlinien und Bussen. So wird Hietzing nicht nur innerhalb der Bezirksgrenzen besser vernetzt: Die neue Verbindungsbahn bringt Fahrgäste in Zukunft öfter, einfacher und umweltfreundlicher mit nur einmal Umsteigen zu Zielen in der ganzen Stadt.

    Durch die geplante Hochlage werden die Auhofstraße und die Hietzinger Hauptstraße für PKWs, Fußgänger sowie Radfahrer barrierefrei, staufrei und ohne Wartezeit vor Schranken. Der Autoverkehr wird nicht mehr durch geschlossene Schranken und lange Wartezeiten ausgebremst.
    Mit barrierefreien Gehwegquerungen werden Schul- und Kindergartenwege deutlich sicherer. Als Ersatz für die PKW-Querungen in Jagdschloßgasse und Veitingergasse wird, zusätzlich zur nun schrankenlosen Hietzinger Hauptstraße, eine neue Unterführung in der Versorgungsheimstraße zur Verfügung stehen.  

    Kurz gesagt: Die modernisierte Verbindungsbahn bringt Sie sicher und schnell in die Stadt, ebenso zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto durch den Bezirk. Und übrigens: dank 5 Kilometer modernster Lärmschutzmaßnahmen an beiden Seiten der gesamten Verbindungsbahn statt bisher 0 Kilometer, wird jeder vorbeifahrende Zug leiser.

    Sie möchten mehr über das Projekt erfahren?
    Mehr Informationen erhalten Sie unter infrastruktur.oebb.at/verbindungsbahn!