Zielgruppe
Personen, die die Funktion als Planungs- und/oder Baustellenkoordinator:in für Bauarbeiten im Bereich von Gleisen ausführen.
Lernziele
- Grundwissen der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Bauarbeiten im Bereich von Gleisen
- Grundlegendes Wissen über die Anwendung der Sicherungs- und Schutzmaßnahmen bei der Durchführung von Bauarbeiten im Bereich von Gleisen
- Umsetzung der Anforderungen des Arbeitnehmerschutzes
Inhalte
-
Allgemeine Fachkenntnisse
- Organisation von Bauarbeiten im Bereich von Gleisen
- Arbeitnehmerschutz
- Organisation des Arbeitnehmerschutzes bei der ÖBB-Infrastruktur AG
- Eisenbahngesetz (EisbG)
- ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)
- Eisenbahn-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung (EisbAV)
- Bauarbeiterschutzverordnung (BauV)
- Kennzeichnungsverordnung (KennV)
-
Besondere und infrastrukturbezogene Fachkenntnisse
- Gemäß den Regelwerken der ÖBB-Infrastruktur AG
- Organisation von Bauarbeiten im Bereich von Gleisen (DA 30.04.15 DB 601.02)
- Elektrobetriebsvorschrift (DV 12.01 EL52)
- Schriftliche Betriebsanweisung Arbeitnehmerschutz (RW 90.01 ÖBB 40)
- Gemäß den Regelwerken der ÖBB-Infrastruktur AG
Arbeitsformen
- Vortrag mit praktischen Beispielen
- Praxis: Planung der betrieblichen und technischen Sicherungsmaßnahmen für eine Baustelle anhand eines realen Beispiels (Erstellung SiGe-Plan gem. Anlage 110 – DA 30.04.15)
Anmerkung
Für den erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung ist eine 100%-ige Anwesenheit erforderlich.
Voraussetzungen
Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Prüfung