
Details zum Service
Die Daten von Anlagen wie Heißläuferortungsanlagen und Radkraftmesssystemen werden interessierten Bahnbetreiber:innen zur Verfügung gestellt. Der modulare Aufbau der Zuglaufcheckpoints kann im Bedarfsfall erweitert werden. Die aktuellen Datenprodukte finden Sie in den SNNB.
-
Entgleisungsdetektion
Erkennung der Entgleisung eines Rades zur Gleismitte
-
Schlagdetektion
Detektiert herunterhängende Fahrzeugteile vom Zug, die Einrichtungen im Gleis beschädigen können
-
Heißläuferortungsanlagen
Alarmierung bei erhöhten Termperaturen von Achslagern sowie Bremsen
-
Radkraftmessanlagen
Alarmierung bei Achslastüberschreitungen und Flachstellen (Messung im Bereich des Rad-Schiene-Kontaktes)
-
Ladungsmessanlagen
Messung von Objekten, die aus dem Querschnittprofil des Zuges ragen (Messung Überschreitung des Normprofils)
-
Wagenerkennung
Radgenaue Datenzuordnung für RFID getaggte Fahrzeuge
Ihre Vorteile


Daten & Fakten
- 40 ZLCPs mit unterschiedlichen Sensoriken befinden sich an sämtlichen Grenzübergängen, wichtigen Knoten und kritischen Punkten.
- Zusätzlich wurden mehr als 170 Heißläuferortungsanlagen im Abstand von 30-50 Kilometern auf dem gesamten ÖBB-Infrastrukturnetz installiert.
- Weitere Checkpoints errichten wir laufend im Rahmen von Streckenausbauten und Neubauprojekten.
- Bis heute wurden bereits ca. 8 Millionen Datensätze ausgewertet.
- Von den dabei erkannten 44.000 Unregelmäßigkeiten hatten 12.000 betriebliche Auswirkung.