Zuglaufcheckpoint über Gleisen mit blauem Himmel, Wiese und Bergen im Hintergrund

Zuglaufcheckpoint

Zuglaufcheckpoints (ZLCPs) sind Infrastruktur-basierte Fahrzeugdiagnose-Systeme. Sensoren erkennen kritische Parameter am Zug und erhöhen so die Sicherheit im Schienenverkehr. Unfälle und Schäden werden vermieden. Die gesammelten Daten optimieren das Instandhaltungs- und Flottenmanagement.

Details zum Service

Die Daten von Anlagen wie Heißläuferortungsanlagen und Radkraftmesssystemen werden interessierten Bahnbetreiber:innen zur Verfügung gestellt. Der modulare Aufbau der Zuglaufcheckpoints kann im Bedarfsfall erweitert werden. Die aktuellen Datenprodukte finden Sie in den SNNB

  • Entgleisungsdetektion

    Erkennung der Entgleisung eines Rades zur Gleismitte

  • Schlagdetektion

    Detektiert herunterhängende Fahrzeugteile vom Zug, die Einrichtungen im Gleis beschädigen können

  • Heißläuferortungsanlagen

    Alarmierung bei erhöhten Termperaturen von Achslagern sowie Bremsen

  • Radkraftmessanlagen

    Alarmierung bei Achslastüberschreitungen und Flachstellen (Messung im Bereich des Rad-Schiene-Kontaktes)

  • Ladungsmessanlagen

    Messung von Objekten, die aus dem Querschnittprofil des Zuges ragen (Messung Überschreitung des Normprofils)

  • Wagenerkennung

    Radgenaue Datenzuordnung für RFID getaggte Fahrzeuge

Ihre Vorteile

ETCS-Balise
Grafik Vorteile Zuglaufcheckpoint mit einem Klick vergrößern

Daten & Fakten

Mehr Info und Kontakt

Zuglaufcheckpoint

ÖBB-Infrastruktur AG
OSS - One Stop Shop

oss.austria@oebb.at