ÖBB Mitarbeiter referiert zum Thema Sicherheit an einer Schule

Sicherheit macht Schule

ÖBB-Sicherheitsexpert:innen halten spannende Vorträge zum Thema Sicherheit an Bahnanlagen und klären über mögliche Gefahren auf. Damit Unfälle erst gar nicht passieren.

Wer sich richtig verhält, ist sicher. Wer nicht, begibt sich in Lebensgefahr.

Besonders Jugendliche begeben sich häufig aus Unwissenheit oder aufgrund falsch verstandener Mutproben in Lebensgefahr. Die ÖBB-Infrastruktur setzt hier auf Prävention. Vorträge mit Videos zeigen, dass sich richtiges Verhalten immer lohnt und das eigene Leben schützt.

Besonders gefährlich ist

  • Unerlaubt Gleise zu queren, um eventuell Wege zu verkürzen.
  • Eisenbahnkreuzungen unachtsam oder trotz Rotlicht bzw. herannahendem Zug zu queren.
  • Die Sicherheitslinie am Bahnsteig zu ignorieren.
  • Auf abgestellte Wagons zu klettern, dort droht die Gefahr eines 15.000-Volt-Stromschlags.

Die Sicherheitsvorträge sind kurzweilig und kostenlos. Sie dauern eine Schulstunde, Zeit für Dialoge mit den Schüler:innen ist natürlich gegeben. Die primäre Zielgruppe sind die Schüler:innen der siebenten und achten Schulstufen (andere Schulstufen auf Anfrage).

Nutzen Sie die Möglichkeit eines Schulvortrags und fragen Sie an ...

Bei Interesse an Vorträgen in Ihrer Schule senden Sie uns bitte ein E-Mail mit Ihren Kontaktdaten.