

kooky - Smarte Mehrwegbecher am Bahnhof
Mit dem Pilotprojekt kooky sagen wir den Einwegbechern den Kampf an. In ausgewählten Shops an unseren ÖBB Pilot-Bahnhöfen gibt es künftig die Möglichkeit kooky-Becher für den Kaffee am Morgen oder für andere Getränke zu nutzen. Diese Becher kann man am Bahnhof bei der eigenen kooky-Rückgabeinfrastruktur zurückgeben. Diese Lösung bringt die Becher wieder in den Kreislauf, reduziert Abfall und sorgt künftig für mehr Nachhaltigkeit unterwegs.

Foodie Fridge
Mit Foodie Fridge gewinnt das Motto „Verweilen und Wohlfühlen am Bahnhof“ weiter an Bedeutung. Denn frische Wraps, Bowls, Snacks sowie Bio-Drinks aus dem Automaten sorgen für eine gesunde Stärkung zwischendurch. Vor allem an unseren kleinen und mittelgroßen Bahnhöfen soll mit Foodie Fridge eine Lücke gefüllt werden. Neben wechselnden „Meals“, Menüs mit regionalen und hochwertigen Zutaten, gibt es auch zahlreiche vegetarische oder vegane Optionen. Die Gerichte werden frisch zubereitet, schonend schockgefrostet, gekühlt zum Automaten transportiert und nachhaltig verpackt. Das Pilotprojekt startet 2023 an den vier Bahnhöfen Tullnerfeld, Stockerau, St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg.

Stressfreie Paketzustellung
A1 baut sein Netz für Paketdienste auch auf ÖBB-Bahnhöfen aus. Bei den A1 Paket Stationen können Kund:innen ihr Paket unabhängig von Arbeitszeit und Lebensrhythmus rund um die Uhr abholen. Seit Herbst 2019 stehen Stationen an 15 ÖBB-Bahnhöfen zur Verfügung.

Strom für Park&Ride-Kunden
Stressfrei und bequem mit dem Zug reisen, während Ihr E-Auto auflädt? Kein Problem! E-Ladestationen auf Bahnhöfen mit unserem Partner Smatrics machen es möglich. Die ÖBB-Infrastruktur AG baut dieses Angebot für Sie laufend aus.