Gebäudedach Frequenzumformerwerk Auhof

Solarenergie

Mit der Errichtung von Photovoltaik­anlagen wollen wir nicht nur unsere Klimaschutzziele erreichen, sondern vor allem einen weiteren Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien in Österreich leisten. Dabei setzen wir auch auf innovative Ideen: So wurde etwa auf der bestehenden Schallschutzwand im Tullnerfeld erstmals zu Testzwecken eine horizontale Photovoltaikanlage in unterschiedlichen Montageausführungen horizontal errichtet.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wenn Sie auf den Wiedergabe-Button klicken, YouTube (Google) Cookies auf das von Ihnen verwendete Endgerät setzt, die auch zu einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken verwendet werden können (Third Party Cookies). Wir haben darauf keinen Einfluss. Von uns werden Daten weder an YouTube weitergeben noch erhalten wir von YouTube Daten aufgrund der vorgenannten Cookiesetzung. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Lass die Sonne in dein Herz

Seit Ende 2023 sorgen 92 PV-Anlagen nicht nur am #TagDerSonne für 15 GWh Strom. 2024 sollen über 20 weitere Anlagen hinzukommen, die 100% #Grünstrom aus der Kraft der Sonne produzieren. Tendenz steigend! Die 100. geht bereits heute ans Netz.
Übrigens: Seit 2020 haben wir einen echten Solarsprint hingelegt - und wir "rennen weiter". Das Ziel: So viel Eigenproduktion von 100 %

  • Lass die Sonne in dein Herz
    Textinserts, Filmaufnahmen, Musik im Hintergrund

    Textinserts:
    2023 haben wir volle Power in Richtung Zukunft gegeben.
    Wir haben mehr Sonnenlicht in Grünstrom umgewandelt als je zuvor.
    2023 brachte 24 neue Photovoltaik-Anlagen.
    Dadurch können wir über 15 GWh Strom für die ÖBB produzieren.
    15 GWh. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresstrombedarf von 3.750 Haushalten.
    Für 2024 sind mehr als 20 neue Anlagen geplant.
    Wir geben weiterhin volle Power und werden unabhängiger, nachhaltiger und innovativer.
    Was Hühner und Schafe damit zu tun haben? – Dazu mehr in kürze 😉