So finanziert sich die Bahninfrastruktur

Der Betrieb und Ausbau unseres rund 5.000 km langen Streckennetzes kostet mehr, als man über die Benützungsentgelte der Züge einnehmen kann. Das macht die Finanzierung der Bahnstrecken zu einer Herausforderung, von deren Lösung am Ende ganz Österreich profitiert.

„zügig erklärt“ - Wie sich Bahninfrastruktur finanziert

.. und was unsere laufenden Investitionen Österreichs Gesellschaft und Wirtschaft bringen, erklärt das Video.

  • Transkript des Videos zum Nachlesen

    zügig erklärt. Wie sich Bahnstrecken, Tunnel und Brücken der ÖBB finanzieren.
    Erklärvideo, Animation, Textinserts, Musik im Hintergrund

    Ein Zug, der beispielsweise von Wien nach Salzburg fährt, muss für die Benützung der Schienen zahlen.
    Diese Einnahmen decken aber nicht vollständig die Kosten für Betrieb und Ausbau der Strecken ab.
    Woher kommt das Geld für die Finanzierung der ÖBB-Infrastruktur?
    - 25 % Erlöse aus der Benützung von Schienen und Bahnhöfen
    - 8 % Erlöse aus dem Verkauf von grünem Bahnstrom usw.
    - 16 % Erlöse aus Immobilien usw.
    Das reicht aber nicht für den kostendeckenden Betrieb und Ausbau der Bahn.
    - 51 % Beitrag des Bundes für den Betrieb und Kreditfinanzierung
    Jährlich investiert die ÖBB-Infrastruktur im Auftrag des Bundes rund zwei Milliarden Euro in den Ausbau und Erhalt der Infrastruktur und schafft im Gegenzug wertvolle Infrastruktur.
    Dadurch vergibt sie tausende Aufträge an Klein- und Mittelbetriebe, unterstützt die regionale Wirtschaft und schafft die Basis für klimafreundlichen Verkehr.
    Außerdem verbindet die Bahninfrastruktur Regionen, lässt Grundstückswerte steigen …
    - Koralmtunnel
    - Park & Ride, Bike & Ride
    - Semmering–Basistunnel
    - Solar- & Wasserkraftwerke
    - Brenner Basistunnel
    - Bahnhofsoffensive
    - West-& Südstrecke
    - Barrierefreiheit
    - Terminals
    … und schafft Arbeitsplätze.
    - zwei Arbeitsplätze bei den ÖBB sichern einen weiteren Arbeitsplatz in der Wirtschaft.
    Ein Großteil der Investitionen in den Ausbau und Erhalt der Infrastruktur fließt als Steuern wieder zurück.
    Kurzum: Die Investitionen der ÖBB-Infrastruktur bringen Österreich weiter.

Woher das Geld für die Finanzierung der ÖBB-Infrastruktur kommt

25 Prozent der Kosten nehmen wir durch die Infrastruktur-Benutzungsentgelte der Eisenbahnunternehmen ein, 8 Prozent durch Mieterlöse, 7 Prozent durch Energielieferungen. Durch diese Einnahmen können aber Erhalt und vor allem Neuinvestitionen nicht zur Gänze gedeckt werden. Deswegen werden 51 Prozent der Kosten durch den Beitrag des Bundes gemäß Eisenbahngesetz gedeckt.

Laufende Investitionen

Jährlich investieren wir rund 2 Milliarden Euro in den Ausbau und Erhalt der Infrastruktur. Das ist viel Geld, wofür im Gegenzug wertvolle Infrastruktur für Generationen geschaffen wird. Jeder Fahrgast, der auf Österreichs Schienennetz unterwegs ist, profitiert davon. Auch tausend Klein- und Mittelbetriebe profitieren von den tausenden Aufträgen, die wir im Zuge von Projekten vergeben. Mit Projekten wie dem Semmering-Basistunnel, der Koralmbahn, dem Ausbau der Weststrecke und von Schnellbahnlinien in Ballungsgebieten, dem Bau von Park&Ride-Anlagen und dem Betrieb von Solar- und Wasserkraftwerken profitiert die Wirtschaft in ganz Österreich. Zudem tragen wir dazu bei, dass Grundstückswerte steigen und Arbeitsplätze geschaffen werden. In konkreten Zahlen heißt das: Zwei Arbeitsplätze bei den ÖBB sichern einen weiteren Arbeitsplatz in der österreichischen Wirtschaft. 

Österreich weiterbringen

Ein Großteil unserer Investitionen fließt als Steuereinnahmen wieder zurück. Eine Win-Win-Situation für Gesellschaft und Umwelt durch nachhaltige, klimafreundliche Mobilität. Kurzum: Unsere Investitionen bringen Österreich weiter.

"zügig erklärt" - Vorwurf und Wahrheit

Der Beitrag der ÖBB zu Österreichs Wirtschaft im Vergleichsvideo.

  • Transkript des Videos zum Nachlesen

    zügig erklärt. Wie sich Bahnstrecken, Tunnel und Brücken der ÖBB finanzieren.
    Vergleichsvideo, Animation, Textinserts, Musik im Hintergrund

    Textinserts:
    Zügig Erklärt. Der Beitrag der ÖBB zu Österreichs Wirtschaft – Vorwurf und Wahrheit
    Vorwurf: Die ÖBB liegen dem Steuerzahler auf der Tasche.
    Wahrheit: Ein Großteil der Investitionen fließt als Steuern wieder zurück.
    Vorwurf: Die ÖBB machen Schulden durch Misswirtschaft.
    Wahrheit: Kredite finanzieren Bauprojekte für viele Generationen.
    Vorwurf: Die ÖBB vergraben Milliarden in Bahnhofs- und Tunnelprojekten.
    Wahrheit: 260 Millionen Fahrgäste und 1.000 Betriebe profitieren davon.
    Kurzum: Die Investitionen der ÖBB-Infrastruktur bringen Österreich weiter.

Infografik - Österreich weiterbringen

Die Finanzierung von Bahnstrecken, Tunnel und Brücken der ÖBB einfach erklärt.

  • Transkript der Infografik zum Nachlesen

    Infografik - Österreich weiterbringen, Textinserts

    ZÜGIG ERKLÄRT.
    Wie sich Bahnstrecken, Tunnel und Brücken der ÖBB finanzieren.
    Die Einnahmen der ÖBB decken die Kosten für Betrieb und Ausbau der Strecken nicht vollständig ab.

    Woher kommt das Geld für die Finanzierung der ÖBB-Infrastruktur?
    25 % – Erlöse aus Infrastrukturbenutzung
      8 % – Erlöse aus Energielieferungen und -nutzungen
    16 % – Erlöse aus Verwertung und Miete, sonstige Umsatzerlöse
    51 % – Beitrag des Bundes für den Betrieb

    2 Mrd. €:
    Jährlich investiert die ÖBB-Infrastruktur rund 2 Milliarden Euro in den Ausbau und Erhalt der Infrastruktur. Dadurch vergibt sie tausende Aufträge an Klein- und Mittelbetriebe und unterstützt die regionale Wirtschaft. Außerdem verbindet die Bahninfrastruktur Regionen, lässt Grundstückswerte steigen und schafft Arbeitsplätze. Ein Großteil dieser Investitionen fließt als Steuern wieder zurück.

    Kurzum: Die Investitionen der ÖBB-Infrastruktur bringen Österreich weiter.