Rund um die Planung

Wer mit dem Zug von Wien nach Salzburg reist, bemerkt es: Im Flachgau wird das Tempo deutlich langsamer. Die über 150 Jahre alte Streckenführung lässt nur relativ langsame Geschwindigkeiten zu. In Zukunft soll sich das ändern.

Railjet beim Wallersee

Lange Planung

Dort wo sich die Strecke heute bei Köstendorf in einem Bogen Richtung Wallersee dreht, wird die Neubaustrecke gerade weiterlaufen und in zwei einröhrigen Tunneln das Gemeindegebiet von Köstendorf, Schleedorf, Seekirchen, Elixhausen und Hallwang unterfahren. In Salzburg Kasern kommen beide Strecken wieder zusammen.

Bis dieser Verlauf fixiert werden konnte, war es ein langer Prozess. Erste Entwürfe gab es bereits um die Jahrtausendwende. Einwände aus der Bevölkerung stoppten die Planungen. Von 2006 bis 2009 erarbeiteten die ÖBB und ihre Planungsteams in einem Bürgerbeteiligungsverfahren fünf mögliche Trassen. Die im Zuge genauer Untersuchungen abgestimmte Auswahltrasse führte nach weiteren Optimierungen auf Basis regionaler Präferenzen zur sogenannten Trasse K5opt.

Diese in enger Abstimmung mit dem Land, den Gemeinden und der betroffenen Bevölkerung ausgewählte Trasse wird nun einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) unterzogen. An deren Ende sollen der UVP-Bescheid und die Trassengenehmigung stehen.

Daten & Fakten

  • Geplanter Ablauf

     

    • Ende 2023: gemeinsame Einreichung UVP-Unterlagen samt vertiefter Planung bei der zuständigen Behörde
    • Anfang 2025: UVP-Verhandlung
    • ab 2027: Möglicher Baubeginn
    • ab 2040: Mögliche Inbetriebnahme