
Dieser Forschungsfrage gingen wir in der ÖBB-Infrastruktur AG in einer Kooperation mit der FREQUENTIS AG in einem gemeinsamen Innovationsprojekt von Oktober 2022 bis Ende 2024 nach. Der spezielle Fokus lag dabei auf BVLOS-Einsätzen (Beyond Visual Line of Sight) von Drohnen im Bereich von Eisenbahninfrastrukturen.
Ziel war die Entwicklung und Erprobung eines Konzepts für den automatisierten Ferneinsatz der Fluggeräte zur Erhöhung der Sicherheit, Effizienz und Anlagenverfügbarkeit im Bahnbetrieb. In drei Testregionen mit unterschiedlichen Anforderungen untersuchten wir verschiedene Anwendungsfälle wie zum Beispiel die schnelle Lagebilderkundung im Notfallmanagement, die Sichtkontrolle von Eisenbahnanlagen und die Überwachung von Baustellen.
Die Ergebnisse des Projekts zeigen das Potenzial des automatisierten Ferneinsatzes von Drohnen für die ÖBB-Infrastruktur AG auf. Durch die Automatisierung von Inspektions- und Überwachungsaufgaben können Personalressourcen zielgerichteter genutzt und die Sicherheit erhöht werden. Im Notfallmanagement ermöglicht der Drohneneinsatz eine schnelle Lagebilderkundung und verkürzt die Reaktions- sowie fallweise die Streckensperrungszeiten.