Güterzentrum Wien Süd

Den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene bringen: Dazu leistet das Güterzentrum Wien Süd in der Ostregion einen wichtigen Beitrag. Dank seiner guten Lage ist der intermodale Terminal eine wichtige Drehscheibe für den internationalen Schienengüterverkehr.

Drehscheibe für den europäischen Schienenverkehr

Millionen Tonnen von Gütern auf der Schiene transportieren und so die Umwelt entlasten: Das Güterzentrum Wien Süd macht dies möglich. 
Seit Ende 2016 erfüllt das multifunktionale Güterzentrum am südlichen Stadtrand von Wien seine Funktion als „Hauptbahnhof“ des Güterverkehrs. Intermodale Transporteinheiten aus der ganzen Welt werden hier zwischen Straße und Schiene umgesetzt. 
Im Herbst 2025 starten die Arbeiten für den Vollausbau des Güterzentrums. Dadurch kann die Terminalkapazität Ende 2026 von 380.000 auf 547.000 TEU (Twenty-foot Equivalent Unit) erhöht werden.

Terminal Service Austria - Partner für die verladende Wirtschaft

Die ÖBB-Infrastruktur setzt auf leistungsstarken Güterumschlag für die verladende Wirtschaft. Sieben Terminals bieten österreichweit beste Anschlüsse an Straße und Schiene. Kerngeschäft des Terminals am Güterzentrum Wien Süd ist der Umschlag von Containern, Wechselbehältern und Sattelaufliegern im Unbegleiteten Kombinierten Verkehr (UKV). Darüber hinaus wird ein breites Portfolio an zusätzlichen Terminalleistungen angeboten.

Für Terminal Service Austria, ein Geschäftsbereich der ÖBB-Infrastruktur AG, hat sich der Standort seit Inbetriebnahme gut entwickelt und als Knotenpunkt im europäischen Netz der Transport- und Verladewirtschaft etabliert. Mit dem Endausbau soll das Leistungsportfolio für Verlader:innen, Spediteur:innen, Operateur:innen und Eisenbahnverkehrsunternehmen noch einmal weiterentwickelt werden.

Leistungsportfolio, Öffnungszeiten, Ansprechpartner Güterzentrum Wien Süd

Ihre Vorteile

    • Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene
    • Stärkung des Wirtschaftsstandorts Wien
    • Entlastung des Wiener Stadtgebiets vom Lkw- und Zugverkehr
    • Gute Anbindung an europäische Wirtschaftszentren
    • Güterzentrum am Schnittpunkt von drei Güterverkehrskorridoren
    • Moderne Ausstattung
    • Nähe zum Wiener Zentralverschiebebahnhof in Kledering
    • Güterzentrum für den Intermodalverkehr mit Überstellservice
    • Containerdepot für Reedereien und weitere Serviceleistungen
    • Nahegelegene Autobahnen: A1, A2, A3, A4, A21, A23 und eine eigene Anbindung zur S1

Schnittstelle für grünen Güterverkehr

Durch das Güterzentrum Wien Süd ist der Güterverkehr mit der Bahn in der Ostregion besonders attraktiv. Der Standort eignet sich optimal für den Umstieg von der Straße auf die Schiene: Er liegt an der Schnellstraße S1, der Südstrecke in Österreich sowie an drei transeuropäischen Bahnachsen. Damit sind wichtige Wirtschaftszentren Europas einfach erreichbar.

Bei der Planung und dem Bau stand der Schutz der Umwelt im Zentrum. Die Wiederverwendung von Erdmaterial sparte Transporte ein und schuf die Basis für neue Grünflächen: Gemeinsam mit Anrainer:innen und Schüler:innen wurden Obstbäume und Sträucher gesetzt. Nachhaltiges Bauen mit Holz und der Einsatz erneuerbarer Energien helfen, den CO2-Ausstoß zu senken. Die beiden Hochbauten im Norden des Areals werden ausschließlich mit Erdwärme versorgt.