
Anfang der 1990er-Jahre wurde der Terminal Wels errichtet. Nun ist es an der Zeit den intermodalen Umschlagplatz zu erneuern und zu erweitern.
Moderne Drehscheibe im Herzen Österreichs
Der Terminal Wels ist einer der größten und wichtigsten Terminalstandorte der ÖBB-Infrastruktur AG. Er liegt verkehrsgeografisch sehr günstig im Schnittpunkt der Achsen zwischen den Nordseehäfen und Südosteuropa sowie Frankreich und Osteuropa. Darüber hinaus ist der Knotenterminal in einer sehr starken Industrieregion mit hohem Wachstumspotenzial angesiedelt und verfügt über einen direkten Autobahnanschluss. Beste Voraussetzungen also für ein hohes Umschlagaufkommen.
Ausbau für höhere Leistung
Anfang 2024 ist der Startschuss für den Ausbau geplant. Kernstück der Modernisierung ist die Verlängerung der Ladegleise sowie der Kranbahn und die ostseitige Anbindung an die Weststrecke. So kann ein höherer Umschlag in kürzerer Zeit und geringerem Aufwand geschafft werden.
Ihre Vorteile
-
- Attraktiver Umschlag und Serviceleistungen für alle Eisenbahnverkehrsunternehmen/Operateure
- Zugang für längere Ganzzüge (Ladelänge 700 Meter)
- Vereinfachte Betriebsabläufe dank Durchfahrtsmöglichkeit
- Hohe Effizienz in der gesamten Abwicklung
- Geringer Verschubaufwand
- Optimierte Flächennutzung und Verkehrsführung
- Höhere Lager- und Umschlagkapazität
- Flexible, multifunktionale Nutzungsmöglichkeiten
- Hohe Sicherheit im Terminalbetrieb (Digitalisierung)
- Top-Anbindung an internationale Wirtschaftsräume
- Gut fürs Klima: weniger CO², weniger Energieverbrauch, weniger Lärm
- Automatisierte Zu- und Abfahrtsgates für den LKW-Verkehr
