Bahnmeister:in

Bahnmeister:in

Servicetechniker:in Fahrweg

Zielgruppe

Personen im Bereich Fahrwegtechnik, die die Tätigkeit Bahnmeister:in ausüben sollen.

Lernziele

  • Kenntnis der für die Tätigkeit erforderlichen rechtlichen Grundlagen  
  • Handlungssicherheit bei Bauvorhaben  
  • Durchführung von Inspektionsleistungen für Fahrweg- und Tiefbau-Anlagen  
  • Vertiefende Kenntnisse für das Berechnen der Solllage des Gleises in Höhe und Richtung sowie für das Analysieren von Messschrieben (EM 160WZ, 250, MDZ, PLM …)
  • Auswerten und Ableiten von Maßnahmen auf Grund des Einzelfehlerreports
  • Berechnen der VZG-Geschwindigkeiten
  • Kenntnis der Sicherungsarten von Eisenbahnkreuzungen im Zusammenhang mit der EKVO
  • Elektronisches Messen und Inspizieren der Weichen

Inhalte

  • Allgemeine Fachkenntnisse

    • Rechtliche Grundlagen (Eisenbahngesetz 1957 i.d.g.F) 

    • Oberbautechnik - Erweiterung bzw. Vertiefung der Kenntnisse
      • Oberbauregelwerke
      • Lichter Raum  
      • Messschriebe (EM 250, MDZ, PLM ...)
      • Trassierung
      • Gleis- und Weichenvermessung
      • Technische Qualitätssicherung
      • Abnahme von Oberbauarbeiten
      • Weichen und Kreuzungen
      • Schienenschweißen & -schleifen
      • Einzelfehlerbehebung
      • Ver- und Entsorgung
    • Tiefbautechnik - Erweiterung bzw. Vertiefung der Kenntnisse
      • Bodenmechanik
      • Erdarbeiten
      • Umweltschutz (Abfallwirtschaftsgesetz, Abraumentsorgung)
      • Entwässerung - Oberflächen–/Tiefenentwässerungsanlagen
      • Lärmschutz
      • Sicherungsbau und Forsttechnik
      • Grünraummanagement
      • Straßen, Wege, Plätze (Aufbau, Fahrbahnbeläge, Entwässerung)
      • Bahnsteige
      • Betontechnologie
      • Wasserbau (Uferschutz, Dammbauweisen)
      • Unterbau Datenbanken iBauwerke
      • Naturgefahrentechnik, Schneeschutz
      • Tunnelbau, Durchlässe und Leitungsquerungen
      • Stützbauwerke und Baugrubensicherung
      • Böschungssicherungen, Mauern und Stützkörper
      • Zufahrten, Zugänge, Einfriedungen, Absturzsicherungen
      • Sprengtechnik
      • Kriegsrelikte
    • Eisenbahnkreuzungen
      • Arten der EK-Sicherung
      • Kenntnis der EKVO
      • Zuständigkeiten
      • Interpretation EK Karteiblatt
      • Ermitteln der Sichträume
      • Aufstellungsrichtlinien von Straßenverkehrszeichen
      • Verhalten im Störungsfall – detailliert
      • Inspektion von EK
      • Verwaltung der Daten in EKIS
    • Instandhaltungsplan
    • Sicherungstechnik - Erweiterung bzw. Vertiefung der Kenntnisse
      • Weichenantriebe. Achszähler und Isolierschienen
      • Einschaltstellen bei Eisenbahnkreuzungen
  • Besondere und infrastrukturbezogene Fachkenntnisse

    • Gemäß den Regelwerken der ÖBB-Infrastruktur AG

Arbeitsformen

  • Vortrag

  • Lehrgespräch

  • Unterricht am Objekt

  • Praktische Übungen am Objekt bzw. Modellanlagen

Voraussetzungen

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung
  • Prüfung
Symbolbild Bildung

Dauer der Ausbildung: 464 Unterrichtseinheiten
Ausbildungskosten inkl. Verpflegung & Prüfung (exkl. USt): 12.120 €
Gruppengröße: maximal 24 Teilnehmende