
Moderne Fahrzeuge für die Zukunft
Für den Bau, die Erhaltung und den Betrieb der Infrastruktur hält die Rail Equipment GmbH & Co KG, eine 100-Prozent-Tochter der ÖBB-Infrastruktur AG, eine Flotte von 2.410 Fahrzeugen im Bestand. Aktuelle Investitionen betreffen Hochleistungs-Instandhaltungsfahrzeuge, Servicejets, sowie Schotterwagen.
Grüne Flotte für die Instandhaltung
56 emissionsfreie Hochleistungs-Instandhaltungsfahrzeuge (Plasser & Theurer) davon 21 MultiCrafter für den Fahrweg, 29 CatenaryCrafter für Oberleitung, Instandsetzung und Montage sowie 6 TransportUnits.
- Ökologischer 3-fach-Hybrid-Antrieb, Energie aus Oberleitung und Akkumulatoren
- ETCS-tauglich, v-max 120 km/h
- Einheitliches Trägerfahrzeug mit individuellen Aufbauten für flexiblen Einsatz
- Höhe Arbeitsbühnen bis zu 16 m
- Hubkapazität Ladekräne bis zu 8 t
- Moderne Arbeitsumfelder mit Sozial- und Werkstattbereich

Servicejets für Rettungs- und Löscharbeiten
- 18 emissionsarme Servicejets (Stadler)
- Ökologischer 3-fach-Hybrid-Antrieb, Energie aus Oberleitung und Akkumulatoren
- Über 4.000 PS Antriebsleistung
- 1.060 PS in der Rückfallebene mit zwei Dieselaggregaten
- Mobile Feuerwehr-Rollcontainer, ausgestattet mit Druckschläuchen, Atemschutzgeräten für bis zu 20 Einsatzkräften, Wärmebildkameras und hydraulischen Rettungsscheren
- ETCS-tauglich, v-max 160 km/h
- 40 m³ Löschwassertank
- 4 Wasserwerfer 100 Bar, 2 mit 10 Bar
- Platz für über 300 Personen im Evakuierungsfall

Selbstentladender Schotterwagen mit einfacher hydraulischer Bedienung
- 90 Faccns (ŽOS Trnava)
- 45 m³ Ladevolumen, 66 t Lastgrenze
- v-max 100/120 km/h (vollbeladen/leer)
- Stufenlose Schotterausbringung
- hoher Sicherheitsstandard und überdachter Arbeitsplatz
- Funkenschutzbleche und Gummimatten in den Schotterhosen zur Lärmreduktion
