
Die Koralmbahn
Ihr Herzstück, der Koralmtunnel, ist der sechstlängste Eisenbahntunnel der Welt. Mit dem Bau der Hochleistungsstrecke nimmt auch die Konjunktur-Lokomotive Fahrt auf. Durch die Investitionen entstehen viele neue Arbeitsplätze – sowohl bei der Errichtung als auch beim Betrieb der Koralmbahn.
Die gesamte Koralmbahn ist bereits in Bau und teilweise fertiggestellt. Auf einzelnen Abschnitten rollen daher bereits die Züge, auf anderen wiederum wird unter Hochdruck an Brücken, Tunnel, Freistrecken oder Bahnhöfen gearbeitet.
Im Bereich Bauabschnitte erfahren Sie mehr über die einzelnen Bauabschnitte der Koralmbahn und den jeweiligen Besonderheiten – wie zum Beispiel über den Koralmtunnel, der neuen Draubrücke oder den zahlreichen neuen oder modernisierten Bahnhöfen.
Daten & Fakten
-
Strecke
Graz (Steiermark)–Klagenfurt (Kärnten)
-
Streckenlänge
130 Kilometer
-
Tunnel
47 Kilometer Tunnel (davon 33 Kilometer Koralmtunnel)
-
Brücken
Über 100 Brücken und Unterführungen
-
Bahnhöfe
23 Bahnhöfe und Haltestellen (davon 12 entlang der Neubaustrecke)
-
Meilensteine
- 1999: Baustart Koralmbahn
- 2007: Inbetriebnahme erste Abschnitte (Graz–Feldkirchen–Werndorf)
- 2008: Baustart Koralmtunnel
- 2014: Fertigstellung Drauquerung
- 2015: Baubeginn Tunnelkette Granitztal
- 2017: Baustart Bahnhof Weststeiermark
- 2018: Durchschlag Koralmtunnel
- 2019: Baustart des letzten Abschnitts Graz–Weitendorf
- 2020: Finaler Koralm Tunneldurchschlag