Sicherungsposten vor Triebfahrzeug

Sicherungsposten/ Bewachung von Eisenbahnkreuzungen

gemäß § 29 ff EisbAV, inklusive §§ 23 und 24 EisbEPV (SIG 4)

Zielgruppe

Personen für den Einsatz als Sicherungsposten (gemäß § 29 ff EisbAV) und für die Tätigkeit Sicherung von Eisenbahnkreuzungen gemäß EisbEPV.

Lernziele

  • Selbständiges richtiges Verhalten im Gefahrenraum von Gleisanlagen
  • Selbständige Dienstleistung in der Funktion Sicherungsposten
  • Arbeitnehmer:innenschutz für Sicherungsposten
  • Sicherung von Eisenbahnkreuzungen im Regelfall und Störfall durch Bewachung
  • Sicherung von Eisenbahnkreuzungen durch Bewachung oder Bewachung von Eisenbahnkreuzungen im Störungsfall
  • Bedienung sicherungstechnischer Einrichtungen bei Eisenbahnkreuzungen bei Bewachung im Störungsfall

Inhalte

  • Allgemeine Fachkenntnisse

    Sicherungsposten (Anhang 1 EisbAV)

    • Verhalten im Gefahrenraum von Gleisen (Bedeutung der Signale, etc.)
    • Gestaltung der Bahnanlagen
    • Grundlagen der Betriebsabwicklung: Organisation des Eisenbahnbetriebs
    • Arbeitnehmer:innenschutzvorschriften für Sicherungsposten
    • Betriebsvorschriften für Sicherungsposten einschließlich Signalvorschriften

    Sicherung von Eisenbahnkreuzungen (EisbEPV)

    • Allgemeine Grundlagen: Bahnanlagen, Blockstellen, Zugfolgestellen, Richtung, Gleis Wechselbetrieb, Fahrzeuge, Gesprächsabwicklung
    • Betriebliche Bestimmungen zu Funk- und Fernsprecheinrichtungen: Verständigungsarten, Gesprächsabwicklung
    • Sicherung von Eisenbahnkreuzungen durch Bewachung oder Bewachung von Eisenbahnkreuzungen im Störungsfall: Signalmittel und Dienstbehelfe, An- und Abmeldung, Führen betrieblicher Unterlagen, Zeichengebung
    • Betriebsabwicklung: Zugmeldeverfahren, Vorausmeldung, völlig gestörte Verständigung, Vollständigkeit des Zuges, Nebenfahrten, Zugbeobachtung
  • Besondere Fachkenntnisse

    • 30.01. DV V3 i.d.g.F. gemäß Zuordnung „Bew. von EK“ (Bewachung von Eisenbahnkreuzungen), inkludiert auch die „allgemeinen“ Fachkenntnisse
    • 30.02. Signalbuch i.d.g.F. gemäß der Zuordnung "Bew. von EK“, inkludiert auch die „allgemeinen“ Fachkenntnisse
    • 30.03. ZSB i.d.g.F. gemäß der Zuordnung „Bew. von EK“,  inkludiert auch die „allgemeinen“ Fachkenntnisse
    • 30.04. Dienstanweisung (auch im Sinne der EisbVO 2003) i.d.g.F. gemäß der Zuordnung „Bew. von EK“, inkludiert auch die „allgemeinen" Fachkenntnisse
    • 30.05. Anweisungen der Betriebsleitung i.d.g.F. gemäß der Zuordnung „Bew. von EK“, inkludiert auch die „allgemeinen“ Fachkenntnisse
    • 30.06. Zusammenstellung betrieblicher Erläuterungen i.d.g.F. gemäß der Zuordnung „Bew. von EK“, inkludiert auch die „allgemeinen“ Fachkenntnisse
    • Bedienung Ortsschalterbetrieb
    • Störungen, Beschädigungen und Fehlen von Sicherungs­einrichtungen an EK
    • Außerbetriebnahme von EK
    • Gefahrgutgrundschulung (RID)

Arbeitsformen

  • Theoretischer Gruppenunterricht
  • Gruppenarbeiten
  • Vortrag mit praktischen Beispielen
  • Schulungen auf Systemen und im Gefahrenraum von Gleisen

Anmerkung

Für die Ausübung ist die Eignung gemäß § 2 EisbEPV zu beachten. Die alleinige selbständige Dienstleistung als Sicherungsposten/für die Tätigkeit Sicherung von Eisenbahnkreuzungen (EK) darf erst nach mindestens zweiwöchiger Einsatzzeit unter Aufsicht eines erfahrenen Sicherungspostens/­einer erfahrenen Person in der Tätigkeit Sicherung von EK erfolgen.

Voraussetzungen

  • Die ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Ausbildung zur besonderen Erlaubnis zum Betreten von Eisenbahnanlagen gemäß EisbSV § 4 (1)
  • Mindestens sechsmonatige durchgehende nachgewiesene Tätigkeit im Gefahrenraum von Gleisanlagen, die dem Infrastrukturbetreiber ÖBB-Infrastruktur AG gleichgehalten sind

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung
  • Prüfung

Eine Prüfung gemäß § 131 (4) EisbBBV sowie eine mündliche und praktische Prüfung gemäß EisbEPV werden bei Bedarf angeboten und sind bei der Bestellung gesondert zu vereinbaren.

Symbolbild Bildung

Dauer der Ausbildung: 34 Unterrichtseinheiten
Ausbildungskosten inkl. Verpflegung & Prüfung (exkl. USt): 1.445 €
Gruppengröße: maximal 12 Teilnehmende