Hinweis zum Datenschutz bei eingebetteten YouTube-Videos
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden, der das Setzen von YouTube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick von Ihrer Seite auf die Wiedergabe erfolgt. Sobald Sie auf den Wiedergabe-Button klicken, setzt YouTube (Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland – „YouTube“) Cookies auf Ihrem Endgerät, die unter anderem zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken verwendet werden können (Third Party Cookies). Bitte beachten Sie, dass YouTube in diesem Fall Ihre personenbezogenen Daten in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch YouTube und erhalten lediglich Zugriff auf Daten bzw. auf öffentlich zugängliche Informationen, soweit Sie diese über die Plattform bereitstellen. Eine weitergehende Verarbeitung, Auswertung oder Übermittlung Ihrer Daten durch YouTube erfolgt außerhalb unseres Verantwortungsbereichs. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie unter: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google.
Südstrecke – Dig into details
Mit dem neuen Südstrecken-Clip tauchen Sie nicht nur visuell ins Universum Südstrecke ein: Die Videosequenzen aus den Projekten Semmering-Basistunnel, Koralmbahn, Pottendorfer Linie & Co sind mit original Baustellen-Sounds hinterlegt!
Mehr sehen. Mehr hören. Mehr erfahren.
suedstrecke.oebb.at
Transkript des Videos zum Nachlesen
Südstrecke – Dig into details, reine Filmaufnahmen, Perspektivenwechsel
Baugelände wird gezeigt.
Vor den beiden Tunneleingängen ist ein riesiges Baugelände entstanden.
Von den Mitarbeiterunterkünften bis zur Fertigungsanlage gibt es alles auf dieser Baustelle.
Die Tunnelwände werden befeuchtet und vermessen.
Bauarbeiter konstruieren riesige Metallgestänge.
Eine kleine Flotte von Radladern transportiert große Mengen Gesteinsbrocken aus dem Tunnel heraus.
Speziell dafür ausgebildete Fachkräfte sprengen mithilfe von Sprengstoff neue Wege für den Tunnelbau frei.
Eine kleine Eisenbahn transportiert wichtige Materialien für den Tunnelbau hinein und Gesteinsbrocken wieder heraus.
Ein riesiges Tunnelbohrgerät schafft am 14. August 2018 den Durchbruch des Koralmtunnels.
Die fertigen Tunnelwände werden noch einmal speziell beschichtet.
Ein Radlader entfernt letzte Gesteinsreste.
Der vollendete Koralmtunnel wird gezeigt.
Vom Reisen und Befördern der Zukunft
Ab 2030 eilen die Züge in 2 Stunden 40 Minuten von Wien nach Klagenfurt, von Graz nach Klagenfurt in 45 Minuten. Sie passieren, auf insgesamt 470 km, viele neue Bahnhöfe und durchqueren mit hohen Geschwindigkeiten zwei Berge – den Semmering und die Koralpe.
Die größten Projekte entlang der Südstrecke sind: der Nordbahn-Ausbau, der Ausbau Wien–Bratislava, der neue Wiener Hauptbahnhof, das Güterzentrum Wien Süd, der Ausbau der Pottendorfer Linie, der Bau des Semmering-Basistunnels, acht modernisierte Bahnhöfe auf dem Weg von Bruck nach Graz, der modernisierte Grazer Hauptbahnhof und 130 Kilometer neue Koralmbahn. Gemeinsam schaffen sie die Voraussetzungen für einen zukunftsorientierten Personen- und Güterverkehr.