Kraftwerke und Frequenzumformer
Zur elektrischen Versorgung von Zügen erzeugen wir Bahnstrom (16,7 Hz) in acht eigenen Kraftwerken. Weitere Quellen sind Partnerkraftwerke und Drehstrom (50 Hz) aus dem öffentlichen Netz, der in sieben Frequenzumformern in Bahnstrom umgewandelt wird. In zwei Kraftwerken erzeugen wir auch eigenen Drehstrom.


Bahnstromleitungen
Das 110-kV-Bahnstromleitungsnetz der ÖBB-Infrastruktur ist über 2.000 Kilometer lang und wird mit einer Frequenz von 16,7 Hertz betrieben.
Leitstellen
Die Steuerung, Regelung und Überwachung der Bahnstromversorgung erfolgt in der Zentralen Leitstelle Innsbruck. Von hier aus wird der Maschineneinsatz der Kraft- und Umformerwerke entsprechend der Belastungssituation im Bahnnetz zentral gesteuert und über Online-Optimierungsprogramme optimiert.
In zwei Energieleitstellen wird die Betriebsführung der Energieversorgungsnetze für 15-kV-Bahnstrom und die 50-Hz-Stromversorgung sichergestellt.
