
Die ÖBB-Infrastruktur gestaltete moderne Gleisanlagen und barrierefreie Bahnsteige, ergänzte den Personentunnel Nord, baute die Unterführung Eggenbergerstraße um und schuf eine neue Autoreisezug-Anlage. Seit dem Umbau freut sich Graz auch über zwei neue Wahrzeichen: das markante Wellendach über den Bahnsteigen und das „Golden Eye“ am Vorplatz.
Bahnhof als Wirtschaftsmotor
Sowohl der Personen- als auch der Güterverkehr profitiert vom attraktiven Umfeld. Alle wichtigen Einrichtungen für den Bahnbetrieb sind nun in Gehweite erreichbar: Am Gelände des Bahnhofs finden sich beispielsweise eine Lehrwerkstätte, der Standort von Rail Cargo Austria, das neue elektronische Stellwerk sowie Büros und Fahrzeugpflegehallen. Am Verschiebebahnhof Graz erneuerte die ÖBB-Infrastruktur die Gleis- und Bremstechnik.
Daten & Fakten
-
Bauzeit
2009–2015
-
Frequenz
41.000 Kunden pro Tag
-
Meilensteine
- 2012: Fertigstellung Nahverkehrsdrehscheibe
- 2013: Eröffnung Personentunnel Nord und Unterführung Eggenbergerstraße
- 2015: Fertigstellung Hauptbahnhof Graz