
Jeder Becher macht den Unterschied
Mit kooky können unsere Kund:innen in Zukunft, beim Kaffeegenuss unterwegs, auf eine nachhaltigere Lösung umsteigen. Pilot-Bahnhöfe für kooky sind Wien Hauptbahnhof, Wien Westbahnhof und St. Pölten Hauptbahnhof. Für die Nutzung des smarten Mehrwegsystems ist eine App erforderlich.
So funktioniert's
- Becher ausleihen. Sie bezahlen € 1 für das Pfand
- QR-Code auf dem Becher mit dem Smartphone einscannen
- App herunterladen oder Web-App nutzen und einmalig die Telefonnummer oder E-Mail Adresse hinterlegen
- Unterwegs Getränk genießen
- Becher bei der Rückgabestation zurückgeben: Becher einscannen und Becher und Deckel getrennt in die Klappe hineinlegen - Ihr Pfand wird gutgeschrieben
- Die Auszahlung Ihres angesammelten Pfands erfolgt auf Ihr Bankkonto oder Sie können es an den WWF spenden
Ihr Beitrag für die Umwelt!
ÖBB goes Mehrwegbecher
Wir sagen den Einwegbechern den Kampf an. Mit kooky kann man jetzt den Kaffee am Bahnhof im Mehrwegbecher kaufen, genießen und den Becher dann sorgenfrei am Bahnhof wieder abgeben.
-
Transkript des Videos zum Nachlesen
ÖBB goes Mehrwegbecher
Filmaufnahmen, Musik im Hintergrund, TextinsertsZwei Kund:innen laufen mit kooky-Bechern am Vorplatz vom Wiener Hauptbahnhof.
Eine Kundin kauft einen Kaffee bei Ströck. Die Kaffeemaschine bereitet den Kaffee im Mehrwegbecher vor.
Textinsert: Gegen Pfand bei ausgewählten Pionierpächtern am Wiener Hauptbahnhof, Westbahnhof und St. Pölten erhältlich
Die Kundin steigt mit dem Mehrwegbecher in einen Zug ein. Am Zielbahnhof angekommen, gibt sie den Becher in der Rückgabestation ab.
Ein Mitarbeiter von kooky mit T-shirt "just drop it" zieht den Becherbehälter, ein langes graues Rohr, aus der Rückgabestation. Er lädt die verwendeten Becher in ein Lastenfahrrad und fährt damit los.
Textinsert: ÖBB INFRA